Girozentralen

Girozentralen
Girozentralen
 
['ʒiːro-], Zentralbanken der Sparkassen. Die Girozentralen fungieren als Verrechnungsstelle für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, verwalten die Liquiditätsguthaben der ihnen angeschlossenen Sparkassen, dienen ihnen als Refinanzierungsstelle und unterstützen sie im Kredit-, Wertpapier- und Auslandsgeschäft. Seit den 60er-Jahren haben sich die Girozentralen zunehmend auch dem industriellen Großgeschäft und dem Auslandsgeschäft zugewandt und sind inzwischen weitgehend als Universalbanken tätig. Gewährträger (Haftungsträger) der öffentlich-rechtlich organisierten Girozentralen, die in der Regel gleichzeitig Landesbankfunktionen (Landesbanken) ausüben, sind zumeist die regionalen Sparkassen- und Giroverbände sowie die betreffenden Bundesländer. In Deutschland existieren (2000) zwölf regionale Girozentralen und als Spitzeninstitut die DGZ-Dekabank. Zu den größten Girozentralen zählen die Westdeutsche Landesbank Girozentrale, die Bayerische Landesbank Girozentrale, die Norddeutsche Landesbank Girozentrale, die Landesbank Baden-Württemberg und die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Girozentralen — ⇡ Landesbanken …   Lexikon der Economics

  • Landesbanken — Girozentralen; regionale Spitzeninstitute der Sparkassenorganisation. Spitzeninstitut und Zentralbank des Sparkassensektors ist die Dekabank Deutsche Girozentrale. 1. Aufgaben: a) Als Landesbanken Besorgung der bankmäßigen Geschäfte eines Landes… …   Lexikon der Economics

  • Girozentrale — Als Girozentralen werden die regionalen Zentralinstitute der Sparkassenorganisation in Deutschland bezeichnet. Diese werden traditionell zusammen mit den für die jeweilige Region zuständigen Landesbanken als Gemeinschaftsbank geführt. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesbank — Die Kerngeschäftsgebiete der deutschen Landesbanken Als Landesbanken werden in Deutschland bestimmte Kreditinstitute bezeichnet, die einzelne oder mehrere Bundesländer u. a. bei der Besorgung der bankmäßigen Geschäfte und der Förderung der… …   Deutsch Wikipedia

  • DekaBank — Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Dekabank — Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bankenkrise — Als Deutsche Bankenkrise werden die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Bankenkrise nach dem Zusammenbruch der Danat Bank 1931 bezeichnet. Sie war ein Aspekt der Weltwirtschaftskrise. Inhaltsverzeichnis 1 Finanzpolitische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Girozentrale — DekaBank Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kapitalanlagegesellschaft — DekaBank Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kapitalanlagegesellschaft mbH — DekaBank Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”